Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Christopher Decker, Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik, Universität Heidelberg
    • Bätz, Alexander: Nero. Wahnsinn und Wirklichkeit, Hamburg 2023
  • -
    Rez. von Markus Handy, Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Karl-Franzens-Universität Graz
    • Berghammer, Gregor: Caracalla. Die Militärautokratie des Severus Antoninus, Gutenberg 2022
  • -
    Rez. von Christian Michel, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Viermann, Nadine: Herakleios, der schwitzende Kaiser. Die oströmische Monarchie in der ausgehenden Spätantike, Berlin 2021
    • Raum, Theresia: Szenen eines Überlebenskampfes. Akteure und Handlungsspielräume im Imperium Romanum 610–630, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Gabriel Siemoneit, Institut für Klassische Philologie-, Mittel- und Neulatein, Universität Wien
    • Gilhaus, Lennart (Hrsg.): Der mittellateinische Alexanderroman. Historia de preliis Alexandri Magni / Die Geschichte der Kämpfe Alexanders des Großen, Stuttgart 2020
  • -
    Rez. von Matthias Haake, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Hartmann, Udo: Der spätantike Philosoph. Die Lebenswelten der paganen Gelehrten und ihre hagiographische Ausgestaltung in den Philosophenviten von Porphyrios bis Damaskios, Bonn 2018
  • -
    Rez. von Matthias Willing, Marburg
    • Ehling, Kay: Paul Friedländer. Ein klassischer Philologe zwischen Wilamowitz und George, Berlin u.a. 2019
  • -
    Rez. von Hendrik A. Wagner, Institut für Altertumswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Doyle, Chris: Honorius. The Fight for the Roman West AD 395–423, London 2019
  • -
    Rez. von Sabine Müller, Seminar für Alte Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Gilhaus, Lennart (Hrsg.): Fragmente der Historiker: Die Alexanderhistoriker (FGrHist 117-153). Übersetzt, eingeleitet und kommentiert, Stuttgart 2017
  • -
    Rez. von Bernhard Linke, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    • Walther, André: M. Fulvius Nobilior. Politik und Kultur in der Zeit der Mittleren Republik, Heidelberg 2016
  • -
    Rez. von Matthias Willing, Marburg
    • Brands, Gunnar; Maischberger, Martin (Hrsg.): Lebensbilder. Klassische Archäologen und der Nationalsozialismus, Bd. 2. , Rahden 2016
  • -
    Rez. von Wolfgang Will, Seminar für Alte Geschichte, Universität Bonn
    • Nickel, Rainer: Xenophon. Leben und Werk, Marburg 2016
  • -
    Rez. von Simon Lentzsch, Alte Geschichte, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Meier, Christian: Die Ohnmacht des allmächtigen Dictators Caesar. Drei biographische Skizzen, Stuttgart 2015
  • -
    Rez. von Valeria Lilie, Leibniz School of Education, Leibniz Universität Hannover
    • Rosen, Klaus: Attila. Der Schrecken der Welt, München 2016
  • -
    Rez. von Peter Gemeinhardt, Theologische Fakultät, Lehrstuhl für Kirchengeschichte, Universität Göttingen
    • Clauss, Manfred: Athanasius der Große. Der unbeugsame Heilige, Darmstadt 2016
  • -
    Rez. von David Hamacher, Abteilung für Alte Geschichte, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Sonnabend, Holger: Nero. Inszenierung der Macht, Darmstadt 2016
  • -
    Rez. von Jutta Günther, Institut für Alte Geschichte, Universität des Saarlandes / Seminar für Didaktik der Geschichte, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Rosen, Klaus: Augustinus: Genie und Heiliger. Eine historische Biographie, Darmstadt 2015
  • -
    Rez. von Samuel C. Zinsli, Seminar für griechische und lateinische Philologie, Universität Zürich
    • Altmayer, Klaus: Elagabal. Roms Priesterkaiser und seine Zeit, Nordhausen 2014
  • -
    Rez. von Christian Mueller-Goldingen, Institut für Klassische Philologie, Technische Universität Dresden
    • Nickel, Rainer: Der verbannte Stratege. Xenophon und der Tod des Thukydides, Darmstadt 2014
  • -
    Rez. von Johannes Wienand, Institut für Geschichtswissenschaften, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Rosen, Klaus: Konstantin der Große. Kaiser zwischen Machtpolitik und Religion, Stuttgart 2013
  • -
    Rez. von André Heller, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    • Unger, Steffen: Der König von Asien. Alexander der Große erobert Persien, Darmstadt 2014
Seite 1 (45 Einträge)
Thema
Sprache